Der Verein

Der gemeinnützige Verein Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen (fauna e.V.) ist Träger für ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Tagespflege und Fachberatung für alte, kranke und psychisch behinderte Menschen sowie ihre Angehörigen und Bezugspersonen.
Seit Gründung der fauna 1983 entwickeln die Verantwortlichen des Vereins gemeinsam mit den Teams der verschiedenen Aufgabenschwerpunkte Konzept und Angebote bedarfsgerecht und nach neuesten fachlichen Standards weiter.
Grundgedanke und Basis dafür ist eine ganzheitliche, aktivierende Betreuung insbesondere für psychisch veränderte und demente alte Menschen. Die Leistungen erbringen die qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fauna in kleinen Pflegeteams.
» Organigramm der Fauna
Die Entwicklung des Vereins
- Juni 1983
Gründung des gemeinnützigen Vereins "Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen" - Januar 1984
Beginn der ambulanten Betreuung mit dem ersten hauptamtlichen Mitarbeiter - Juni 1984
Mitgliedschaft im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband - Juni 1986
Eröffnung des gerontopsychiatrischen Tagespflegehauses als erste Einrichtung dieser Art in Aachen - Oktober 1995
Anerkennung als " Fachpflegestation für "Gerontopsychiatrie" in Aachen - Juni 1998
Umzug in das neue "Ökohaus" der FAUNA in die Stolberger Straße 23 - April 2003 bis April 2006
Förderung des Demenzprojekt der FAUNA mit Aufbau der Fachberatung Demenz, Einrichtung des Entlastungsdienstes mit 22 freiwilligen HelferInnen durch die Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes NRW - Ab Sep. 2007
ambulante Betreuung von psychisch veränderten oder dementen alten Menschen mit erheblicher Pflegebedürftigkeit in zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften
Auch Sie können diese Arbeit durch eine Spende oder mit einem jährlichen (Mindest-)Förderbeitrag in Höhe von 32 Euro unterstützten. Das Geld wird für unsere ehrenamtliche Arbeit mit alten und behinderten Menschen verwendet.
» Satzung und Beitrittserklärung Fördermitgliedschaft